Sie suchen die passenden Blumen oder die perfekte Dekoration zu Ihrer Hochzeit in Erfurt und Thüringen? Herzlichen Glückwunsch!

Ein wichtiges Accessoire zur Hochzeit ist für die Braut sicherlich der Brautstrauß. Heute wählt das Paar den Strauß und die gesamte Blumendekoration während ihrer Hochzeitsplanung meist auch gemeinsam aus, damit der Strauß zum Brautkleid und zum Rest der Dekoration in der Location zum Fest in Thüringen passt.

Die folgenden Dienstleister sind absolute Profis auf dem Fachgebiet der Floristik, Blumen und Dekoration und zeichnen sich durch ihre jahrelange Erfahrung im Großraum Erfurt und Thüringen bei der Begleitung von Menschen aus.

Dekoration – Floristik – Brautstrauß – Blumen zu Hochzeiten in Erfurt und Thüringen finden!

Ein weiteres Highlight in Erfurt ist das dreitägige Krämerbrückenfest, das größte Altstadtfest Thüringens, mit mittelalterlichem Markt und buntem Programm. Die bewohnte Krämerbrücke aus dem 12. Jahrhundert ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt und lädt zu einem Bummel durch das alte Zentrum ein. Zwischen der Krämerbrücke, dem Wenigemarkt, Fischmarkt und „Lange Brücke“ finden sich viele charmante kleine Boutiquen mit dem aktuellen Look und der neusten Mode für Braut und Bräutigam, Galerien oder Porzellanmanufakturen, die so edles Porzellan herstellen, das viel zu schade ist, als es zum Polterabend vor der Hochzeit zu zerschmettern. Shops und Geschäfte aller Art, wie zum Beispiel Juweliere und Goldschmieden oder Angebote zur passenden Floristik und Dekoration zu Hochzeiten und Events finden sich auch in Erfurts Einkaufsmeile, der Magdeburger Allee. Ein wichtiges Accessoire zur Hochzeit ist für die Braut sicherlich der Brautstrauß. Früher wurde dieser fast immer vom Bräutigam ausgesucht und der zukünftigen Ehefrau erst kurz vor der Trauung überreicht. Heute wählt das Paar den Strauß und die gesamte Blumendekoration während ihrer Hochzeitsplanung meist auch gemeinsam aus, damit der Strauß zum Brautkleid und zum Rest der Dekoration in der Location zum Fest in Thüringen passt.

Die folgenden Dienstleister sind absolute Profis auf dem Fachgebiet der Floristik und Dekoration und zeichnen sich aus durch ihre jahrelange Erfahrung im Goßraum Erfurt bei der Begleitung von Menschen die z.B. ihre Hochzeit oder ein anderes Event oder Feierlichkeit vorbereiten und stehen diesen jederzeit professionell und individuell beratend und begleitend im Raum Erfurt und Thüringen zur Seite.

Das New Orleans-Musikfestival ist ein jährlich stattfindendes Großereignis für alle, die gern bei Gospelgesängen, Boogie Woogie und Jazzrhythmen feiern und tanzen. Orgelmusik von Bach und Liszt, zwei berühmte Musiker, die ebenfalls thüringische Wurzeln haben, gibt es alle drei Jahre beim „Internationalen Bach/Liszt-Orgelwettbewerb Erfurt-Weimar-Merseburg“ zu hören. In den Bachwochen ehrt das ganze Land den Komponisten Johann Sebastian Bach. Dann werden Konzerte von Künstlern und Bands auch auf den zahlreichen Residenzen, Schlössern und Burgen des Landes abgehalten.

Neben der Lutherstadt mit ihrem Dom und der Krämerbrücke ist vor allem Weimar als bedeutende thüringische Stadt zu nennen. Das klassische Weimar, die Heimat von Goethe und Schiller, wurde von der UNESCO als Welterbe ausgezeichnet. Hier befindet sich auch das Bauhaus, das ebenfalls Welterbe ist. Einige Kilometer entfernt von der Literaten-Stadt befindet sich als historisches Bauwerk die Wartburg bei Eisenach, auf der Luther große Teile der Bibel ins Deutsche übersetzte.

Ruhiger geht es im Steigerwald zu, der vor allem den Erfurtern als Erholungsgebiet dient. An den Stadtgrenzen Erfurts finden sich als grüne Kulisse für Hochzeitsfotos zusätzlich der Nordstrand und der Ega-Park. Das Land selbst bietet mit dem Hainich einen der wenigen verbliebenen, fast unberührten Urwälder Deutschlands. Hier leben Waldziegen und die unter Schutz stehenden Wildkatzen.

Neben diesem biologischen Schatz bot das Land in der Mitte Deutschlands einst auch Vorkommen an Gold, Eisen und Mangan. Davon zeugen noch heute Namen wie Eisenach oder Reichmannsdorf. Reich wurde die Bevölkerung jedoch durch Färberwaid, eine Pflanze, die im Thüringer Becken angebaut wurde und im Mittelalter der Exportschlager der Region war. Mit ihr ließen sich die tristen Stoffe des Mittelalters in adliges Blau färben, was die Mode der damaligen Zeit maßgeblich beeinflusste. Heute bring vor allem die optische Industrie oder die Glasproduktion Geld ins Land.

In jüngerer Geschichte litt bis 1989 das Binnenland sehr unter der Teilung Deutschlands. Einige Ortschaften mussten wegen der Errichtung der Zonengrenze zwangsumgesiedelt oder abgerissen werden. In vielen Fällen wurden Familien auseinander gerissen. In der Nacht vom 9. auf den 10. November, als die Mauer fiel, waren es die Thüringer, die am meisten Grund zum Feiern hatten: Die Grenzen zu Bayern, Hessen und Niedersachsen wurden geöffnet.

Mit der Grenzöffnung war die literarische und musische Geschichte Deutschlands wieder allen frei zugänglich. Vor allem in Weimar sind die Angebote groß: das Goethe-Nationalmuseum, das Wohnhaus der Familie Friedrich Schiller, das Bauhaus-Museum, das Weimarer Stadtschloss, Schloss Belvedere oder der Park an der Ilm, mit dem Gartenhaus von Goethe und zahlreiche kleine Residenzen, jede einzelne Location bietet eine besonders klassisch-stilvolle Kulisse für eine Veranstaltung. Wer hier heiratet, zelebriert schon aufgrund des geschichtlichen Hintergrundes die Zusammenführung von Menschen, die zusammengehören.